1. Ratgeber
  2. »
  3. Laufbekleidung
  4. »
  5. Die besten Laufhandschuhe für den Winter

Die besten Laufhandschuhe für den Winter

Die besten Laufhandschuhe für den Winter

Die besten Laufhandschuhe für den Winter

Die Wahl der richtigen Laufhandschuhe für den Winter kann einen großen Unterschied in Ihrem Training ausmachen. Wenn die Temperaturen sinken, ist es wichtig, dass Ihre Hände warm und trocken bleiben, damit Sie sich auf Ihren Lauf konzentrieren können. Bei kalten Bedingungen benötigen Sie Handschuhe aus isoliertem und wasserabweisendem Material, um die Kälte abzuhalten. Achten Sie darauf, dass die Handschuhe gut passen, sich jedoch nicht zu straff anfühlen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Atmungsaktivität, um Feuchtigkeit nach außen zu transportieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wählen Sie isolierte und wasserabweisende Materialien wie Thinsulate oder Fleece für maximale Wärme.
  • Eine enge, aber nicht zu straffe Passform gewährleistet optimale Wärmeisolation und Bewegungsfreiheit.
  • Atmungsaktive Materialien verhindern Feuchtigkeitsansammlungen und halten Ihre Hände trocken.
  • Touchscreen-kompatible Fingerspitzen ermöglichen die Nutzung von Smartphones ohne die Handschuhe auszuziehen.
  • Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit bei Dunkelheit.

Laufhandschuhe Produktübersicht

AngebotBestseller Nr. 1 HASAGEI Touchscreen Handschuhe Fleece Laufhandschuhe Herren Damen Sport Handschuhe Winterhandschuhe Warme Winddichte Handschuhfutter für Fahrrad,Laufen, Wandern,Fahren
AngebotBestseller Nr. 2 Unigear Touchscreen Handschuhe, Herren Damen Sporthandschuhe Handschuhfutter Outdoor Laufhandschuhe Warme Winddichte Winterhandschuhe Anti-Rutsch Full Finger für Laufen, Fahren, Radfahren, Wandern
AngebotBestseller Nr. 3 Odlo Unisex Handschuhe ACTIVE WARM ECO, black, L

Materialwahl: Isoliertes und wasserabweisendes Material

Beim Kauf von Laufhandschuhen für den Winter ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Ein gutes Paar Handschuhe sollte aus isoliertem und wasserabweisendem Material bestehen, um Ihre Hände warm und trocken zu halten. Materialien wie Thinsulate oder Fleece sind hervorragend geeignet, da sie nicht nur isolieren, sondern auch leicht und atmungsaktiv sind.

Diese Materialien bieten einen hervorragenden Schutz gegen die Kälte und verhindern gleichzeitig, dass Sie übermäßig schwitzen. Eine innere Schicht aus weichem Stoff trägt zusätzlich zum Tragekomfort bei und sorgt dafür, dass sich die Handschuhe angenehm auf der Haut anfühlen.

Ebenso wichtig ist eine äußere Schicht, die wasserabweisend ist. Diese schützt vor Regen und Schnee und hält Ihre Hände trocken, selbst unter nassen Bedingungen. Softshell-Materialien sind in dieser Hinsicht oft eine gute Wahl, da sie sowohl winddicht als auch wasserabstießend sind.

Materialeigenschaften wie diese sorgen dafür, dass Ihre Handschuhe multifunktional sind und Sie unter verschiedenen Witterungsbedingungen bestens unterstützen. Bei extrem kalten Temperaturen sollten Sie auf zusätzliche Verstärkungen achten, die extra Wärme bieten und die Haltbarkeit erhöhen.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. – Karl Lagerfeld

Passform: Enganliegend aber nicht zu straff

Die besten Laufhandschuhe für den Winter
Die besten Laufhandschuhe für den Winter
Die Passform Ihrer Laufhandschuhe ist von großer Bedeutung. Sie sollten enganliegend sein, um eine optimale Wärmeisolierung zu gewährleisten. Gleichzeitig dürfen sie nicht zu straff sitzen, da dies die Blutzirkulation einschränken könnte und somit zu kalten Händen führt.

Ein weiterer Aspekt der Passform ist die Bewegungsfreiheit. Ihre Handschuhe sollten genügend Platz bieten, damit Sie Ihre Finger problemlos bewegen können. Das erleichtert das Greifen, beispielsweise wenn Sie während des Laufens einen Wasserflaschenhalter oder Ihr Smartphone bedienen möchten.

Wenn Sie gerne bei Dunkelheit laufen, dann achten Sie darauf, dass Ihre Laufhandschuhe reflektierende Elemente besitzen. Diese erhöhen Ihre Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr erheblich.

Touchscreen-Kompatibilität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Viele moderne Laufhandschuhe sind mit speziellen Materialien an den Fingerspitzen ausgestattet, die es ermöglichen, Touchscreens zu bedienen, ohne dabei die Handschuhe ausziehen zu müssen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Ihren Fortschritt auf einer Fitness-App verfolgen oder Musik auswählen möchten.

Die Kombination aus enger Passform und Flexibilität sowie praktischen Features wie Touchscreen-Kompatibilität und reflektierenden Elementen macht optische und funktionelle Laufhandschuhe aus. Diese Details sorgen dafür, dass Sie auch in den kalten Monaten komfortabel und gut geschützt trainieren können. Nehmen Sie sich daher Zeit bei der Auswahl, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Handschuhe für Ihre Bedürfnisse finden.

Atmungsaktivität: Feuchtigkeitstransport nach außen

Ein entscheidender Aspekt bei der Wahl der richtigen Laufhandschuhe für den Winter ist die Atmungsaktivität. Auch wenn eine gute Isolation wichtig ist, wollen Sie verhindern, dass sich Feuchtigkeit in den Handschuhen ansammelt.

Während des Trainings entstehen nicht nur Wärme, sondern auch Schweiß. Wenn diese Feuchtigkeit nicht effektiv transportiert wird, kann sie die Hände auskühlen und das Tragegefühl unangenehm machen. Hochwertige Materialien ermöglichen es dem Schweiß, in Form von Wasserdampf nach außen zu gelangen.

Diese Eigenschaften helfen dabei, ein angenehmes Mikroklima innerhalb des Handschuhs aufrechtzuerhalten und somit Komfort auf längeren Läufen sicherzustellen. Ein atmungsaktives Material sorgt dafür, dass Ihre Hände trocken bleiben und warme Luft nicht entweicht. Dies maximiert die Isolierung und schützt vor kaltem Wind.

Nicht zuletzt tragen Handflächen und Fingerspitzen mit speziellen Belüftungszonen dazu bei, heiße und feuchte Bereiche besser zu regulieren. So bleibt die Funktionalität Ihrer Handschuhe erhalten und das Material bietet eine Balance zwischen Schutz und Belüftung.

Achten Sie darauf, dass die Laufhandschuhe gut sitzen und Ihnen volle Beweglichkeit bieten. In Kombination mit atmungsaktiven Stoffen steigern Sie so Ihr Wohlbefinden beim Laufen selbst unter extremen Bedingungen.

Touchscreen-Kompatibilität: Nutzung von Smartphones möglich

Ein entscheidendes Merkmal moderner Laufhandschuhe für den Winter ist die Touchscreen-Kompatibilität. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Smartphones und andere Touchgeräte zu bedienen, ohne dabei die Handschuhe ausziehen zu müssen.

Viele Laufhandschuhe sind mittlerweile mit speziellen Materialien an den Fingerspitzen ausgestattet, die eine reibungslose Bedienung von Touchscreens erlauben. Dies erleichtert die Navigation in Apps, das Annehmen von Anrufen oder das Einstellen der Musik beim Laufen erheblich.

Besonders praktisch wird diese Technologie bei kälterem Wetter, wenn Sie ungern die Hände den kalten Temperaturen aussetzen möchten. Mit touchscreen-kompatiblen Handschuhen können Sie unterwegs Nachrichten lesen und auf Veränderungen reagieren, ohne kostbare Wärme zu verlieren.

Diese Funktion bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch erhöhte Sicherheit: Sie können jederzeit erreichbar bleiben und müssen keine komplizierten Manöver ausführen, um auf Ihr Gerät zuzugreifen.

Darüber hinaus sorgt die präzise Verarbeitung dafür, dass die Handschuhe trotz zusätzlicher Funktionen flexibel bleiben und ein gutes Tastgefühl bewahren. So wird Ihr Training bei kaltem Wetter deutlich angenehmer, da Sie kontinuierlich verbunden bleiben können und trotzdem vor den Witterungsverhältnissen gut geschützt sind.

Reflektierende Elemente: Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöhen

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl von Laufhandschuhen für den Winter ist die Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Gerade in den kürzeren Tagen und langen Nächten der kälteren Monate kann es oft passieren, dass Sie bei schlechten Lichtverhältnissen trainieren müssen. Hier kommen reflektierende Elemente ins Spiel.

Laufhandschuhe mit integrierten reflektierenden Streifen oder Mustern erhöhen Ihre Sicherheit erheblich. Dies liegt daran, dass reflektierende Materialien Lichtquellen wie Scheinwerfer effektiv zurückwerfen, sodass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer Sie frühzeitig wahrnehmen können. Ein entscheidender Vorteil ist, dass diese Elemente meist strategisch auf der Oberseite der Handschuhe platziert sind, wo sie am besten sichtbar sind, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Neben der Anbringung externer Reflektoren bieten manche Modelle auch doppelten Schutz durch reflektierende Logos oder Markenschriftzüge. Damit kombinieren Sie Stil und Sicherheit in einem einzigen Accessoire. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass die reflektierenden Elemente ausreichend groß sind und einen gut sichtbaren Kontrast zum restlichen Material der Handschuhe bilden.

Zusätzlich sorgt dieser Sicherheitsaspekt dafür, dass Sie selbst in städtischen Gebieten oder schlecht beleuchteten Landstraßen besser geschützt unterwegs sind. Obwohl dies keine Garantie gegen Unfälle bietet, stellt es eine einfache Maßnahme dar, um Ihr Risiko während des Trainings zu minimieren. So können Sie sich voll auf Ihr Lauftraining konzentrieren und dabei sicher bleiben.

Verstärkungen: Schutz an Handflächen und Fingern

Ein wichtiger Aspekt bei Laufhandschuhen für den Winter ist die Verstärkung an Handflächen und Fingern. Solche Verstärkungen bieten Ihnen zusätzlichen Schutz und erhöhen die Haltbarkeit Ihrer Handschuhe.

Diese speziellen Bereiche sind häufig stark beansprucht, etwa beim Halten von Wasserflaschen oder anderen Gegenständen während des Trainings. Durch zusätzliche Schichten aus robustem Material wie Leder oder verstärktem Kunstfasergewebe wird eine höhere Widerstandsfähigkeit gewährleistet. Dies beugt dem schnellen Verschleiß der Handschuhe vor und sorgt dafür, dass sie länger halten.

Ein weiteres Plus ist der verbesserte Grip, den diese Verstärkungen bieten. Besonders in nassen oder eisigen Bedingungen kann ein sicherer Griff entscheidend sein. Die rutschfesten Oberflächen ermöglichen es Ihnen, Ihre Ausrüstung fest im Griff zu behalten, ohne dass Sie abrutschen.

Neben dem praktischen Nutzen tragen Verstärkungen auch zum Komfort bei. Zusätzlich gepolsterte Handflächen können helfen, Blasenbildung vorzubeugen und machen lange Läufe angenehmer. Gerade für Läufer, die viele Kilometer zurücklegen, ist dieser Zusatzkomfort sehr wertvoll.

Die Kombination aus Langlebigkeit, verbesserter Griffigkeit und zusätzlichem Komfort macht verstärkte Handschuhe zu einer idealen Lösung für das Wintertraining.

Winddicht: Schutz vor kaltem Wind

Ein besonders wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Laufhandschuhen für den Winter ist die Winddichtigkeit. Kalter Wind kann schnell durch dünnere Materialien dringen und Ihre Hände unangenehm abkühlen. Dies beeinträchtigt nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern kann auch die Beweglichkeit Ihrer Finger einschränken.

Hochwertige Laufhandschuhe verfügen daher oft über eine spezielle winddichte Membran, die als Schutzschicht gegen kalten Wind dient. Dieses Feature hält den Wind effektiv draußen, während überschüssige Hitze entweichen kann. So bleibt ein angenehmes Gefühl auf lange Sicht erhalten.

Neben dem Einsatz von winddichten Materialien spielt auch das Design der Handschuhe eine Rolle. Eng anliegende Stulpen, die eng am Handgelenk abschließen, verhindern zusätzlich, dass kalte Luft eindringt. Dadurch wird ein umfassender Schutz sichergestellt.

Handschuhe mit diesen Eigenschaften bieten Ihnen nicht nur besseren Schutz in widrigen Bedingungen, sondern tragen auch zur Verlängerung Ihres Trainingskomforts bei. Die kombinierte Wirkung aus Wärmeisolierung und Windblockade erleichtert es, auch bei extremer Kälte weiter zu trainieren.

So ausgestattet, können Sie sich voll auf Ihre Laufeinheiten konzentrieren, ohne ständig wegen kalter Hände pausieren zu müssen. Das Ergebnis ist ein effizienteres und angenehmeres Trainingserlebnis—selbst in den eisigsten Monaten des Jahres.

Griff: Rutschfeste Oberflächen für besseren Halt

Rutschfeste Oberflächen bei Laufhandschuhen sind ein entscheidendes Merkmal, wenn es um den Griff und die Kontrolle während des Trainings geht. Besonders im Winter, bei nassen und eisigen Bedingungen, ist es wichtig, dass Ihre Handschuhe einen sicheren Halt ermöglichen.

Hochwertige Laufhandschuhe verfügen oft über spezielle Materialien an der Handfläche und den Fingern, die für eine extra Gripoberfläche sorgen. Diese rutschfesten Zonen bieten Ihnen den notwendigen Halt, damit Sie problemlos Wasserflaschen, Smartphones oder andere Gegenstände während des Laufens halten können.

Neben der Sicherheit bietet ein guter Griff auch Komfort. Die Lauferfahrung wird deutlich angenehmer, wenn Sie nicht ständig Angst haben müssen, dass Ihnen etwas aus der Hand rutscht. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie längere Distanzen zurücklegen oder bergauf laufen, wo das Gleichgewicht eine noch größere Rolle spielt.

Ein sicheres Gefühl durch optimalen Griff ermöglicht zudem eine bessere Konzentration auf Ihren Lauf. Ohne Ablenkungen oder Bedenken können Sie Ihre Leistung stetig steigern und dabei komfortabel bleiben. So machen gut griffige Laufhandschuhe Ihr Training effizienter und sicherer, unabhängig von den Wetterbedingungen.

FAQs

Können Laufhandschuhe in der Waschmaschine gewaschen werden?
Ja, die meisten Laufhandschuhe können in der Waschmaschine gewaschen werden, allerdings empfiehlt es sich, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten. Eine Maschinenwäsche im Schonwaschgang und die Verwendung eines Wäschenetzes können den Handschuhen zusätzlichen Schutz bieten.
Funktionieren alle Laufhandschuhe mit Touchscreens?
Nicht alle Laufhandschuhe sind touchscreen-kompatibel. Es ist wichtig, beim Kauf darauf zu achten, ob die Handschuhe über spezielle Materialien an den Fingerspitzen verfügen, die die Bedienung von Touchscreens ermöglichen.
Sind Laufhandschuhe auch bei extrem kalten Temperaturen geeignet?
Ja, es gibt Laufhandschuhe, die speziell für extrem kalte Temperaturen entwickelt wurden. Diese Modelle verfügen oft über zusätzliche Isolierungen, winddichte Materialien und Verstärkungen, um optimalen Schutz und Wärme zu bieten.
Gibt es Laufhandschuhe mit zusätzlichen Funktionen, wie z.B. Taschen?
Ja, einige Laufhandschuhe bieten zusätzliche Funktionen wie kleine Taschen, um Schlüssel oder Geld sicher zu verstauen. Diese Modelle sind besonders praktisch, wenn Sie keine separate Tasche oder kein Laufgürtel verwenden möchten.
Sind alle Laufhandschuhe wasserfest?
Nicht alle Laufhandschuhe sind wasserfest. Während viele Modelle wasserabweisend sind und leichten Regen abhalten können, sind vollständig wasserdichte Handschuhe eher selten. Es ist ratsam, die Produktbeschreibung zu lesen, um die Wasserfestigkeit zu überprüfen.
Wie finde ich die richtige Größe für meine Laufhandschuhe?
Um die richtige Größe zu finden, messen Sie den Umfang Ihrer Hand über den Handknöcheln, ohne den Daumen. Vergleichen Sie diese Maße mit den Größenangaben des Herstellers. Manche Hersteller bieten auch spezifische Größentabellen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können.
Lana Domeier

Lana ist Autorin unserer Fachredaktion, deren Leidenschaft die Berichterstattung über vielfältige Themen ist. Sie hat ein enormes Interesse an unterschiedlichsten Bereichen, über deren neueste Entwicklungen sie immer informiert ist. Lana hat langjährige Erfahrung und ein profundes Verständnis für die komplexen Themen unserer Welt. Ihre Artikel sind weitsichtig recherchiert und mit vielen relevanten Informationen ausgestattet.